- Allgemeines
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. - Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Praxis für Physiotherapie
Michaela Bein
Bahnhofstr. 10
63165 Mühlheim/M
06108/72233 - Zwecke der Datenverarbeitung:
a. Verarbeitete Daten
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen von Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Webseite, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
• Webseite, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Die vorgenannten Daten werden in den sogenannten Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
b. Zwecke der Verarbeitung von Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Durchführung der physiotherapeutischen Behandlung, Terminverwaltung, Abrechnung und Kommunikation im Zusammenhang mit Ihrer Behandlung.
c. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen auch unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung dar.
d. Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung des Behandlungsvertrages notwendig ist (z.B. Abrechnung an Versicherungen) oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
e. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Insbesondere werden Patientendaten für die Dauer von 10 Jahren nach Abschluss der Behandlung aufbewahrt. - Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt werden und die der Browser des Nutzers speichert.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite machen es erforderlich, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden Log-In-Informationen und IP-Adresse gespeichert und übermittelt. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung Zweck der Verwendung der Cookies ist die Vereinfachung der Webseitennutzung. Die erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die oben genannten Zwecke der Datenverarbeitung stellen auch unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO dar.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Cookies werden auf dem Computer des Nutzes der Webseite gespeichert und Daten von dort an unser System übermittelt. Der Nutzer hat die Kontrolle über die Verwendung von Cookies. In den Einstellungen des Internetbrowsers kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt werden. Gespeicherte Cookies können gelöscht werden. Werden Cookies gelöscht, können ggf. Teile der Webseite nicht mehr uneingeschränkt genutzt werden. - Datensicherheit
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. - Rechte des Betroffenen
a. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt. Wenden Sie sich dazu bitte an die Praxisadresse.
b. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder zu löschen. Sie können auch die Verarbeitung einschränken oder der Verarbeitung widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die oben genannten Kontaktdaten. - Kontakt per Telefon oder E-Mail
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Telefon oder E-Mail) werden personenbezogene Daten wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Text Ihrer Anfrage sowie optional die Telefonnummer erhoben. Diese Daten werden zum Zweck der Beantwortung des Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert bzw. verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Haftungsausschluss
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und ersetzen keinesfalls eine persönliche Beratung durch einen Arzt oder Physiotherapeuten. Die Anwendung der Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen.
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Nutzung dieser Webseite und die darin enthaltenen Informationen erfolgen auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung für mögliche Fehler, die zu Schäden oder Datenverlust führen könnten.
Jegliche medizinischen Empfehlungen oder Inhalte auf dieser Webseite sind nicht als Ersatz für eine individuelle Diagnose, Beratung oder Behandlung durch einen qualifizierten Physiotherapeuten oder Arzt zu verstehen.